Von der einfachen Wiese zu einer Heimat für den RSCW
2009
Sep
Alles begann…
…mit dem Kauf zweier Tornetze für die Tore am Sportplatz Wolfsgraben.
2010
Jan
Errichtung eines Zaunes
2010 wurde ein Zaun inklusive Ballfang-Netz errichtet.
2014
Jun
Zukauf & Errichtung Infrastruktur
2014 wurden zwei Container angeschafft, einer davon wurde zur Sanitäreinrichtung umgebaut, der zweite Container dient als Umkleide. Damit das alles klappte, musste die Infrastruktur “errichtet” werden: Strom & Wasser wurden eingeleitet und es erfolgte der Anschluss an die..Weiterlesen
2016
Jun
Trinkbrunnen
Gesponsert von DI Vinzenz Trugina, erfolgte die Errichtung eines Trinkbrunnens.
2017
Mrz
Ausbesserung des Rollrasen im Torraum
Apr
Cineplexx Trikots
Von Cineplexx gesponserte Trikots für alle Kinder und damit ein einheitliches Leihdress für alle
Jun
Ein weiterer Container…
Ein dritter Container wurde angeschafft und aufgestellt. Dieser dient als Materiallager. Außerdem wurde der Vorplatz vor den Containern überdacht.
2018
Jun
Sanierung
2018 stand ganz im Zeichen von Sanierungsmaßnahmen. Da sich im Torbereich enorme Abnützungen gezeigt haben, wurde der Rasen an diesen Stellen durch Hybridrasen ersetzt. Zusätzlich in diesem Jahr wurde der Zaun samt Ballfangnetz saniert.
2019
Mrz
Neue zusätzliche Tore
2 neue Jugendfußballtore 5×2 m, vollverschweißt mit Rädern wurden angeschafft
Apr
Anschaffung Bewässerungswagen
Die Gründungsidee
Der RSCW wurde im Herbst 2009 auf Initiative des damals 10-jährigen Jakob Hlous von engagierten Eltern und ihren sportbegeisterten Kindern mit dem Ziel gegründet, den Mädchen und Buben aus Wolfsgraben eine Möglichkeit zum regelmäßigen Training zu geben. Dabei stand von der ersten Stunde an die Freude an der Bewegung und der Spaß an der gemeinsamen sportlichen Betätigung im Vordergrund. Frei nach dem Motto „Bei uns hat jeder ein Leiberl” steht der Verein allen Sportinteressierten offen und möchte die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit aller fördern. Im Laufe seines langjährigen Bestehens hat sich der RSCW gerade auf Grund dieses Gedankens in der Region bereits einen Namen gemacht. Denn die Art und das Engagement, mit dem in Wolfsgraben trainiert wird, wird auch bei vielen Eltern von außerhalb wertgeschätzt.
Sportliche Erfolgsgeschichte
Aus anfänglich 25 Mitgliedern wurden mittlerweile über 125, die derzeit in den Sektionen Fußball und Basketball aktiv sind, davon ca. 90% Kinder. Die Sektion Kinderturnen begeisterte 5 Jahre lang die Allerkleinsten, wird aber momentan nicht angeboten. Vor allem die Sektion Kinderfußball erfreut sich in allen Altersgruppen stetigen Zulaufs. Durch eine Kooperation mit dem USV Pressbaum ergibt sich so auch für viele Kinder die Möglichkeit, Meisterschaft zu spielen. Seit 2017 veranstaltet der RSCW im September einen Nachwuchscup, bei dem sich unsere Fußballteams mit anderen Mannschaften aus der Region messen können. Erwachsene können sich momentan nur in der Sektion Basketball betätigen, die Mitglieder der ehemaligen U99 treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Fußballspielen. Der Wunsch nach einer Erweiterung des sportlichen Angebots besteht, Sektionen wie Beachvolleyball oder Mountainbike sind unter den Vorhaben für die Zukunft.
Engagement und Idealismus
Aus einer einfachen Wiese neben der Hauptstraße wurde im Laufe der vergangenen bald 15 Jahre ein mit viel Aufwand gepflegter Fußballplatz mit Umkleidekabinen und Duschen, der auch abseits der Trainings von den Kindern und Jugendlichen frequentiert wird. Als gemeinnütziger Verein wäre diese Entwicklung nicht ohne großen ehrenamtlichen Einsatz vieler sportbegeisterter Helferinnen und Helfer möglich. Dankenswerterweise kann der RSCW bei seinen Vorhaben auch auf die Unterstützung durch die Gemeinde sowie die Dorferneuerung zählen.
Bei uns hat jeder ein Leiberl
Dass der RSCW einen wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag zum Gemeindeleben in Wolfsgraben leistet, wird auch durch das jährlich stattfindende Sportfest mit Siedlungsturnier deutlich, bei dem die „beste Siedlung” Wolfsgrabens ermittelt wird. Denn auch die erwachsenen Hobbyfußballer aus den vier Grätzeln des Ortes erweisen dem Verein seit Jahren die Treue und zeigen ihren sportlichen Einsatz. Wieder ganz im Sinne des Vereinsmottos „Bei uns hat jeder ein Leiberl”.
Vereinsgeschichte
Von der einfachen Wiese zu einer Heimat für den RSCW
Alles begann…
Errichtung eines Zaunes
Zukauf & Errichtung Infrastruktur
Trinkbrunnen
Ausbesserung des Rollrasen im Torraum
Cineplexx Trikots
Ein weiterer Container…
Sanierung
Neue zusätzliche Tore
Anschaffung Bewässerungswagen
Die Gründungsidee
Der RSCW wurde im Herbst 2009 auf Initiative des damals 10-jährigen Jakob Hlous von engagierten Eltern und ihren sportbegeisterten Kindern mit dem Ziel gegründet, den Mädchen und Buben aus Wolfsgraben eine Möglichkeit zum regelmäßigen Training zu geben. Dabei stand von der ersten Stunde an die Freude an der Bewegung und der Spaß an der gemeinsamen sportlichen Betätigung im Vordergrund. Frei nach dem Motto „Bei uns hat jeder ein Leiberl” steht der Verein allen Sportinteressierten offen und möchte die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit aller fördern. Im Laufe seines langjährigen Bestehens hat sich der RSCW gerade auf Grund dieses Gedankens in der Region bereits einen Namen gemacht. Denn die Art und das Engagement, mit dem in Wolfsgraben trainiert wird, wird auch bei vielen Eltern von außerhalb wertgeschätzt.
Sportliche Erfolgsgeschichte
Aus anfänglich 25 Mitgliedern wurden mittlerweile über 125, die derzeit in den Sektionen Fußball und Basketball aktiv sind, davon ca. 90% Kinder. Die Sektion Kinderturnen begeisterte 5 Jahre lang die Allerkleinsten, wird aber momentan nicht angeboten. Vor allem die Sektion Kinderfußball erfreut sich in allen Altersgruppen stetigen Zulaufs. Durch eine Kooperation mit dem USV Pressbaum ergibt sich so auch für viele Kinder die Möglichkeit, Meisterschaft zu spielen. Seit 2017 veranstaltet der RSCW im September einen Nachwuchscup, bei dem sich unsere Fußballteams mit anderen Mannschaften aus der Region messen können. Erwachsene können sich momentan nur in der Sektion Basketball betätigen, die Mitglieder der ehemaligen U99 treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Fußballspielen. Der Wunsch nach einer Erweiterung des sportlichen Angebots besteht, Sektionen wie Beachvolleyball oder Mountainbike sind unter den Vorhaben für die Zukunft.
Engagement und Idealismus
Aus einer einfachen Wiese neben der Hauptstraße wurde im Laufe der vergangenen bald 15 Jahre ein mit viel Aufwand gepflegter Fußballplatz mit Umkleidekabinen und Duschen, der auch abseits der Trainings von den Kindern und Jugendlichen frequentiert wird. Als gemeinnütziger Verein wäre diese Entwicklung nicht ohne großen ehrenamtlichen Einsatz vieler sportbegeisterter Helferinnen und Helfer möglich. Dankenswerterweise kann der RSCW bei seinen Vorhaben auch auf die Unterstützung durch die Gemeinde sowie die Dorferneuerung zählen.
Bei uns hat jeder ein Leiberl
Dass der RSCW einen wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag zum Gemeindeleben in Wolfsgraben leistet, wird auch durch das jährlich stattfindende Sportfest mit Siedlungsturnier deutlich, bei dem die „beste Siedlung” Wolfsgrabens ermittelt wird. Denn auch die erwachsenen Hobbyfußballer aus den vier Grätzeln des Ortes erweisen dem Verein seit Jahren die Treue und zeigen ihren sportlichen Einsatz. Wieder ganz im Sinne des Vereinsmottos „Bei uns hat jeder ein Leiberl”.
Seite aktualisiert am 24.04.2023