Datenschutzvereinbarung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Uns, dem RSC Wolfsgraben, ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein großes Anliegen. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten entsprechend streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Daher informieren wir Sie, gemäß den einschlägigen Datenschutzbestimmungen, nämlich insbesondere aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem DSG 2018 über die Datenverarbeitung, deren Zweck und Ihre Rechte daraus. Information über die Verwendung personenbezogener Daten: Die personenbezogenen Daten jedes einzelnen Mitglieds (Vorname, Nachname, fallweise Vor- und Nachname des/der Erziehungsberechtige(n), Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Eintrittsdatum, Sektion, eventuell Funktion) werden auf vertraglicher Grundlage (Mitgliedschaft) innerhalb des Vereins elektronisch und manuell verarbeitet. Die Zwecke der Verarbeitung sind: sportliche, organisatorische und fachliche Administration und finanzielle Abwicklung, Mitgliederverwaltung, Zusendung von Vereins- und Verbandsinformationen, Informationen zu Veranstaltungen, zur gewählten Sektion und Einladungen. Der Verein RSC Wolfsgraben, Edi Linser-Straße 15, 3012 Wolfsgraben, office@rscw.at, ist Verantwortlicher für die hier dargelegten Verarbeitungstätigkeiten. Die Bereitstellung der Daten ist zur Erfüllung des Vereinszwecks gemäß Statuten erforderlich, bei Nichtbereitstellung ist eine Mitgliedschaft zum Verein nicht möglich. Personenbezogene Daten finden vom Verein nur für die dargelegten Zwecke Verwendung. Bei Vereinsaustritt werden alle Daten – sofern kein Rückstand an Zahlungen seitens des Mitglieds besteht, die Daten auch nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Vereins benötigt werden und keine längere Aufbewahrung der Daten gesetzlich angeordnet ist, spätestens binnen eines Jahres ab Austritt gelöscht. Die Daten können im Falle einer vom Mitglied geäußerten Einwilligung zur Datenweitergabe an Dach- und Fachverbände an diese weitergeleitet werden. Die Verarbeitungszwecke bei Dachverbänden erstrecken sich auf die rechtliche, steuerliche, administrative Unterstützung des Vereins, die Abwicklung von gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen, auf die Durchführung von Kursen und Fortbildungen, auf Unterstützung und Zusammenarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Die Datenverarbeitungen auf Ebene von Fachverbänden stehen im direkten Zusammenhang mit der/den vom Mitglied ausgeübten Sportart(en) und reichen von der administrativen Unterstützung des Vereins, der Veranstaltungs- und Wettkampforganisation, der direkten Zusammenarbeit mit dem einzelnen Vereinsmitglied bis hin zur Kooperation mit nationalen und internationalen Einrichtungen und Verbänden insbesondere bei der Ausübung von Wettkampf- und Leistungssport. Die Rechte jedes einzelnen Vereinsmitglieds im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften erstrecken sich auf das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch in die Verarbeitung. Des Weiteren hat jedes Mitglied ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde.
Datenschutzerklärung
Datenschutzvereinbarung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website.
Uns, dem RSC Wolfsgraben, ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein großes Anliegen. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten entsprechend streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Daher informieren wir Sie, gemäß den einschlägigen
Datenschutzbestimmungen, nämlich insbesondere aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem DSG 2018 über die Datenverarbeitung, deren Zweck und Ihre Rechte daraus.
Information über die Verwendung personenbezogener Daten:
Die personenbezogenen Daten jedes einzelnen Mitglieds (Vorname, Nachname, fallweise Vor- und Nachname des/der Erziehungsberechtige(n), Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Eintrittsdatum, Sektion, eventuell Funktion) werden auf
vertraglicher Grundlage (Mitgliedschaft) innerhalb des Vereins elektronisch und manuell verarbeitet. Die Zwecke der Verarbeitung sind: sportliche, organisatorische und fachliche Administration und finanzielle Abwicklung, Mitgliederverwaltung, Zusendung von Vereins- und Verbandsinformationen, Informationen zu Veranstaltungen, zur gewählten Sektion und Einladungen.
Der Verein RSC Wolfsgraben, Edi Linser-Straße 15, 3012 Wolfsgraben, office@rscw.at, ist Verantwortlicher für die hier dargelegten Verarbeitungstätigkeiten. Die Bereitstellung der Daten ist zur Erfüllung des Vereinszwecks gemäß Statuten erforderlich, bei Nichtbereitstellung
ist eine Mitgliedschaft zum Verein nicht möglich.
Personenbezogene Daten finden vom Verein nur für die dargelegten Zwecke Verwendung. Bei Vereinsaustritt werden alle Daten – sofern kein Rückstand an Zahlungen seitens des Mitglieds besteht, die Daten auch nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Vereins benötigt werden und keine längere Aufbewahrung der Daten gesetzlich angeordnet ist, spätestens binnen eines Jahres ab Austritt gelöscht. Die Daten können im Falle einer vom Mitglied geäußerten Einwilligung zur Datenweitergabe an Dach- und
Fachverbände an diese weitergeleitet werden. Die Verarbeitungszwecke bei Dachverbänden erstrecken sich auf die rechtliche, steuerliche, administrative Unterstützung des Vereins, die Abwicklung von gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen, auf die Durchführung von
Kursen und Fortbildungen, auf Unterstützung und Zusammenarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Die Datenverarbeitungen auf Ebene von Fachverbänden stehen im direkten Zusammenhang mit der/den vom Mitglied ausgeübten Sportart(en) und reichen von der administrativen Unterstützung des Vereins, der Veranstaltungs- und Wettkampforganisation, der direkten Zusammenarbeit mit dem einzelnen Vereinsmitglied bis hin zur Kooperation mit nationalen und internationalen Einrichtungen und Verbänden insbesondere bei der Ausübung von Wettkampf- und Leistungssport.
Die Rechte jedes einzelnen Vereinsmitglieds im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften erstrecken sich auf das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch in die Verarbeitung. Des Weiteren hat jedes Mitglied ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde.